Konzert 2


Sonntag, 19. Januar 2025, 17.00 Uhr

Maurice Clerc

Maurice Clerc, 1946 in Lyon geboren, studierte zunächst an der École Normale de Musique in Paris bei Suzanne Chaisemartin und anschließend am Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique. Er setze sein Studium bei Gaston Litaize fort und besuchte den Improvisationskurs bei Pierre Cochereau an der Académie Internationale in Nizza. Maurice Clerc ist emeritierter Organist der Kathedrale von Dijon. Von 1972 bis 2018 war er hier Titularorganist. Daneben war er Professor am Konservatorium Dijon und an der dortigen Universität. Als Spezialist auf dem Gebiet der französischen Musik des 19. und 20. Jahrhunderts liegt es ihm am Herzen, die großen Werke von Franck, Vierne, Dupré, Fleury, Langlais und Improvisationen von Cochereau einzuspielen. Clerc ist Ritter des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Anonymus
Suite de Danses XIV° au XVII° siècles
Rekonstruiert von Francis Chapelet
Intrada – Französisch – Englisch –
Deutsch – Spanisch – Ungarisch –
Italienisch – Österreichisch

Diego Ortiz (1510 – 1570)
Zwei Ricercari
sobre la canción „doulce mémoire“

Dietrich Buxtehude (1637 – 1707)
Nun komm, der Heiden Heiland”
„Ein feste Burg ist unser Gott“  

Charles-Marie Widor (1886 – 1971)
Mattheus-Final de Bach’s Memento

Marcel Dupré (1886 – 1971)
Choral et fugue

André Fleury (1903 – 1995)
Fantaisie

Pierre Cochereau (1924 – 1984)
Variationen über „Adeste fideles“
Improvisationen von Maurice Clerc